Frische Luft, endlose Wälder, klare Seen und das Gefühl von Abenteuer -- Deutschland bietet unzählige Möglichkeiten, mit dem Zelt draußen unterwegs zu sein. Viele träumen von einer Nacht mitten in der Natur, doch Wildcampen in Deutschland ist fast überall verboten.
Die entspannte und sichere Alternative: Offizielle Zeltplätze in Deutschland. Sie verbinden Naturerlebnis mit Rechtssicherheit -- und sind oft besonders familienfreundlich.
Ein Highlight unter den Camping-Regionen ist die Mecklenburgische Seenplatte: ein Paradies aus Wasser, Wald und Weite, ideal für Zelturlauber:innen, Familien und Naturfans.
In diesem Artikel erfährst du:
In Deutschland ist das Zelten außerhalb ausgewiesener Plätze in den meisten Bundesländern nicht gestattet. Ob Wald, Wiese oder Straßenrand - es gilt als unerlaubte Nutzung und kann Bußgelder nach sich ziehen.
Einige Bundesländer wie Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein erlauben Wandernden und Radreisenden manchmal eine Nacht ohne Infrastruktur - vorausgesetzt, die Eigentümer:innen stimmen zu und es liegt kein Schutzgebiet vor.
Für alle, die entspannt und legal zelten möchten, sind Camping- und Zeltplätze in Deutschland die beste Wahl. Sie bieten Sicherheit, Komfort und ein echtes Naturerlebnis.
Begriffserklärung:
Biwakieren – Übernachten ohne Zelt unter freiem Himmel, in einem Iglu oder in einer Schneehöhle. Campieren – Übernachten in einem kleinen Zelt außerhalb von offiziellen Campingplätzen.
Wildcamping bedeutet:
Doch Vorsicht: Selbst das Schlafen unter freiem Himmel – ohne Zelt – wird in manchen Regionen bereits als Wildcampen gewertet. Deshalb ist es wichtig, die lokalen Regelungen zu kennen.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine der beliebtesten Camping-Regionen in Deutschland. Zwischen hunderten Seen, Wäldern und kleinen Dörfern findest du perfekte Bedingungen zum Zelten:
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Inputs bitte direkt an hello@nomady.camp mit dem Betreff «Wildcamping».
Geheimtipp: Kleine Naturplätze am Elde-Kanal - hier findest du Ruhe und Wassererlebnisse abseits der großen Ströme.
Die Infrastruktur vieler Plätze macht das Reisen mit Kindern entspannt: Spielplätze, Badestellen, Bastelstunden oder geführte Wanderungen sorgen für Abwechslung.
Viele Zeltplätze in Deutschland sind hundefreundlich. Rundwege, Wälder und Badestellen bieten genug Auslauf - einfach vorher die Regeln des Platzes checken.
Romantische Nächte unter Sternen, Zeltplätze am Wasser und gemütliche Feuerstellen - ideal für ein Mikroabenteuer zu zweit.
Ein offizieller Zeltplatz gibt dir die perfekte Mischung aus Natur, Komfort und Sicherheit. Besonders als Familie profitierst du von klaren Regeln, guter Infrastruktur und viel Platz. Die Mecklenburgische Seenplatte zeigt, wie vielseitig Deutschland fürs Zelten ist - von stillen Seen bis zu lebendigen Familienplätzen.
Mit Nomady findest du kleine, legale Plätze bei privaten Gastgeber:innen: Wiesen am See, Plätze im Wald oder Gärten mitten in der Natur. Keine Massen. Keine Hektik. Einfach bewusst zelten - persönlich, nahbar, nachhaltig.