Inspirationen
Natur
Zelten im Schwar...

Wildcampen in Deutschland

Dichte Tannen, plätschernde Bäche und ein Himmel voller Sterne - der Schwarzwald ist wie gemacht für ein Zeltabenteuer. Wer schon einmal an einem Lagerfeuer zwischen hohen Bäumen gesessen hat, weiß: hier spürst du Natur pur.

Doch so verlockend eine Nacht im Wald klingt - Wildcamping im Schwarzwald ist nicht erlaubt. Die gute Nachricht: Mit Trekking-Camps und offiziellen Campingplätzen gibt es legale, naturnahe Alternativen, die dir genau dieses Gefühl geben - sicher, nachhaltig und mitten in der Natur.

In diesem Text erfährst du:

  • Was beim Schwarzwald Zelten erlaubt ist
  • Wie der Nationalpark Schwarzwald und die Trekking-Camps strukturiert sind
  • Welche Regeln, Bußgelder und Verhaltensweisen zu beachten sind
  • Beispiele für Zeltplätze zur sicheren und naturnahen Übernachtung

Warum der Schwarzwald perfekt für Camping ist

Der Schwarzwald ist eine der schönsten Regionen Deutschlands für Camping-Urlauber:innen. Hier findest du:

  • endlose Wälder und Höhenwege wie den Westweg oder Mittelweg
  • klare Bergseen und wilde Karseen
  • Natur pur im größten deutschen Mittelgebirge
  • kleine Dörfer, regionale Küche und Gastfreundschaft

Ob du ein Mikroabenteuer suchst oder mehrere Tage unterwegs bist: Zelten im Schwarzwald bedeutet, die Natur intensiv und bewusst zu erleben.

«Wildes» Übernachten im Wohnmobil, im Van oder im Auto

Einmaliges Übernachten an öffentlichen Orten

Es gelten die Bestimmungen der Gemeinde oder des Grundstückseigentümers. Erkundige dich immer vor Ort.

Auf öffentlichen Parkplätzen

Auf öffentlichen Parkplätzen müssen die Signalisierungen und Parkzeitbeschränkungen beachtet werden. Parkgebühren sind oft auch nachts zu bezahlen. Das geparkte Fahrzeug muss auf einem offiziellen Parkplatz stehen und in die Parklücke passen. Kein Campingverhalten (z. B. keine Tische oder Stühle aufstellen).

Auf Raststätten

Erkundige dich vor Ort, ob eine einmalige Übernachtung erlaubt ist. Achte auf Parkzeitbeschränkungen, blaue Zone und Gebühren für Übernachtungen.

Rastplätze

Rastplätze dienen der Kurzzeiterholung für Autofahrer. Die Parkplätze dafür sind weiß gekennzeichnet und können daher ohne zeitliche Begrenzung und kostenlos genutzt werden. Rastplätze sind in erster Linie für Chauffeure gedacht, aber auch Autofahrer und Camper mit Wohnmobilen oder Wohnwagen dürfen dort rasten (ohne Campingverhalten, keine Stühle/Tische/Markise aufstellen).

Darf man im Auto auf einem Parkplatz übernachten?

In der Schweiz sind die Regeln für das Campen im Auto nicht einheitlich. In einigen Kantonen oder Gemeinden gilt das Übernachten im Auto als wildes Campen und ist deshalb verboten. In Ausnahmefällen wird es oft toleriert, besonders dann, wenn als Argument das Bedürfnis nach Schlaf angeführt wird.

«Wildes» Übernachten mit Zelt oder Biwak

Begriffserklärung:

Biwakieren – Übernachten ohne Zelt unter freiem Himmel, in einem Iglu oder in einer Schneehöhle. Campieren – Übernachten in einem kleinen Zelt außerhalb von offiziellen Campingplätzen.

One Night Camps & Trekkingplätze im Schwarzwald

Legale Alternative zum Wildcampen

Seit einigen Jahren gibt es im Schwarzwald die sogenannten Trekking-Camps oder „One Night Camps". Sie sind speziell dafür gedacht, dass du mitten in der Natur übernachtest - aber legal, sicher und mit Rücksicht auf die Umwelt.

So funktionieren die Camps

  • rund 150 Plätze im Nord- und Südschwarzwald
  • einfache Zeltflächen für 1-2 Zelte
  • Feuerstelle oder Grillplatz, wenn erlaubt
  • Buchung online, oft nur wenige Euro pro Nacht

Wichtig: Du bringst alles selbst mit und hinterlässt nichts außer deinen Fußspuren. „Leave no trace" ist das Motto.

Zelten im Nationalpark Schwarzwald

Der Nationalpark Schwarzwald wurde 2014 gegründet und umfasst mehr als 10.000 Hektar Wildnis. Hier entstehen wieder uralte Wälder, Moore und Karseen - ein echtes Naturerlebnis. Zelten ist dort nur in den ausgewiesenen Trekking-Camps erlaubt.

  • Natur hautnah erleben: Nächte unter freiem Himmel mitten im Nationalpark.
  • Nachhaltig reisen: Kein Luxus, sondern Minimalismus - mit Respekt vor der Natur.
  • Perfekt für Wandernde: Übernachtung direkt am Westweg oder anderen Fernrouten.

Die Kombination aus Schutz und Naturerlebnis

Der Nationalpark Schwarzwald entstand 2014 als erstes solches Schutzgebiet in Baden-Württemberg. Er ist eingebettet im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und umfasst über 10.000 Hektar reiner Wildnis, Altholzflächen und Karseen.

Ziel ist es, natürliche Prozesse zuzulassen - und gleichzeitig Menschen respektvolle Erlebnisse zu ermöglichen. Zelten ist dort nur in Form der genannten Trekking-Camps erlaubt.

Naturgerecht & ambitioniert reisen

Beim Schwarzwald Zelten in den Trekking-Camps gilt: Du bringst alles selbst - Schlafsack, Essen, Trinkwasser. Entsorgung von Müll erfolgt eigenverantwortlich ("Leave no trace"), Feuer nur an der vorgesehenen Stelle. Komfort umgeht hier Komfortzone - aber mit einer klaren Haltung zur Natur.

Das gilt es grundsätzlich zu beachten

Kein Lärm, keine Spuren

Respektiere die Privatsphäre anderer Menschen und achte auf die Nachtruhe. Auch die Tierwelt hat ein Recht auf einen ruhigen Schlaf. Vermeide Lärm und Belästigungen und hinterlasse den Platz in einem sauberen Zustand.

Abwasch und Dusche

Erledige den Abwasch nicht direkt an Gewässern und entsorge das Restwasser auch nicht darin. Verwende biologisch abbaubares Spülmittel und Zahnpaste. Sich im Bach oder Fluss zu waschen ist erlaubt, das Duschmittel sollte aber umweltverträglich sein oder ganz weggelassen werden.

Das «große Geschäft»

Verrichte dein Geschäft nur, wenn es sein muss und nicht in der Nähe von Gewässern. Fäkalkeime können den Tieren schaden. Verwende einen Plastiksack, um dein Toilettenpapier wieder mitzunehmen oder verbrenne es (nicht bei Waldbrandgefahr), nachdem du deine Hinterlassenschaft vergraben hast. Wahre Wildcamper:innen haben immer eine kleine Gartenschaufel dabei.

Feuer

In einigen Gebieten ist es verboten, Feuer zu machen. Wildtiere werden dadurch vertrieben. Achte deshalb auf Schilder, die darauf hinweisen. Sei auf jeden Fall vorsichtig, wenn du ein Feuer machst. Verwende bereits existierende Stellen und beachte die aktuelle Gefahrensituation bezüglich Waldbränden. Im Tessin und in Italien empfehlen wir, nie ein offenes Feuer zu machen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Inputs bitte direkt an hello@nomady.camp mit dem Betreff «Wildcamping».

Legale Campingplätze im Schwarzwald

Neben den Trekking-Camps findest du im Schwarzwald viele klassische Campingplätze mit Zeltflächen. Sie liegen oft idyllisch am Waldrand, an Bächen oder in Tälern. Beispiele:

  • Campingplatz Schwarzwaldhorn (Simonswald): separater Zeltbereich, WLAN und Nähe zu Wanderwegen.
  • Naturcamping Langenwald: mitten im Wald, mit Schwimmbad und Naturteich.
  • Camping Münstertal: familienfreundlich, mit Pool und Wellnessangebot.

Diese Plätze sind ideal, wenn du mehr Komfort möchtest - Duschen, Strom und manchmal sogar ein kleines Restaurant.

  • Früh buchen: Trekking-Camps sind schnell ausgebucht, besonders im Sommer.
  • Route planen: Klassiker sind Westweg, Mittelweg oder der Kandelhöhenweg.
  • Wetter einplanen: Regenjacke und Mückenschutz gehören ins Gepäck.
  • Respekt zeigen: Halte dich an Regeln, vermeide Lärm und nimm deinen Müll mit.
  • Ausrüstung checken: Leichtes Zelt, Schlafsack und Stirnlampe sind Pflicht.

Camping mit Kindern

Naturerlebnispfade, Abenteuerspielplätze und klare Bäche zum Planschen - der Schwarzwald ist ein Outdoor-Paradies für Familien.

Camping mit Hund

Viele Plätze heißen Hunde willkommen. Lange Waldspaziergänge und Wanderwege machen den Schwarzwald ideal für Camping mit Vierbeinern.

Camping für Paare

Romantische Nächte unterm Sternenhimmel, Sonnenaufgänge über den Bergen und die Ruhe der Wälder - perfektes Camping für zwei.

Zelten im Schwarzwald - bewusst, legal und unvergesslich

Ob Trekking-Camp oder klassischer Campingplatz: Im Schwarzwald findest du die perfekte Mischung aus Natur, Abenteuer und Sicherheit. Statt illegal im Wald zu übernachten, kannst du bewusst und nachhaltig campen - und dabei das volle Outdoor-Feeling genießen.

Auf Nomady entdeckst du kleine, legale Plätze bei privaten Gastgeber:innen im Schwarzwald. Mitten in der Natur, nah an Wanderwegen und oft mit persönlicher Note. So wird dein Zeltabenteuer im Schwarzwald einzigartig, bewusst und naturnah.

Entfessle deinen Abenteuergeist

Inspirationen
Newsletter
Jetzt anmelden und von 10% Rabatt profitieren!
Erfahre als erstes von den neusten Stellplätzen
Verpasse keine Rabattaktionen und Angebote
Erhalte Inspiration für unvergessliche Momente in der Natur
Du hast die Möglichkeit dich jederzeit vom Newsletter abzumelden. Mehr Informationen darüber, wie wir mit deinen Daten umgehen, findest du in unserer Datenschutzerklärung
Regionen

Alle Regionen auf einen Blick

Schweiz

Italien

Deutschland

Österreich

Hol dir die Nomady App!
Im App Store laden
Bei Google Play laden
Finde deinen Platz in der Natur, wo Erinnerungen wachsen und Herzen berührt werden. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Tourismus: Einfach, authentisch, abenteuerlich und respektvoll gegenüber Natur und Kultur.